• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Europas vergessene Sklavinnen – Prostitution und Frauenhandel um 1900
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Europas vergessene Sklavinnen – Prostitution und Frauenhandel um 1900
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion

REGIE
Stefan Ludwig

FERTIGSTELLUNG
2023

DREHBUCH
Stefan Ludwig, Nancy Wingfield

PRODUZENT/INNEN
Markus Glaser, Wolfgang Widerhofer, Michael Kitzberger, Nikolaus Geyrhalter

Wien, 1906. Marie König wird seit vier Jahren im "Salon Riehl" zur Prostitution gezwungen. Als sie den Aufstand wagt und an die Presse geht, löst sie einen Skandal aus, der die Doppelmoral der Wiener Gesellschaft erschüttert. Zugleich werfen Marie Königs Enthüllungen ein scharfes Licht auf die Abgründe des boomenden weltweiten Prostitutionsgeschäfts des Fin de Siècle. Junge, oft jüdische Frauen aus den bitterarmen Ostgebieten Deutschlands und Österreich-Ungarns werden in Bordelle bis nach Indien und Südamerika gebracht. Die Regierungen reagieren zwiespältig: Der Handel mit "unschuldigen Mädchen" wird international bekämpft - die Bordelle vor der Haustür als "notwendiges Übel" toleriert. Zugleich formiert sich eine machtvolle international Frauenbewegung, die Prostitution und Menschenhandel stoppen will.

Text: Antragstellerin

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.