• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

SERVIAM – Ich will dienen von Ruth Mader

FAMILY DINNER von Peter Hengl

ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN von Sabine Derflinger

SCHÄCHTEN von Thomas Roth

DER FUCHS von Adrian Goiginger

BREAKING THE ICE von Clara Stern


EISMAYER von David Wagner

MUTZENBACHER von Ruth Beckermann

Als Kompetenzzentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien Kultur, Wirtschaft und Beschäftigung.

 
AUSZEICHNUNGEN

Max Ophüls Preise für BREAKING THE ICE und EISMAYER

Max Ophüls Preis 2023
 
Clara Sterns BREAKING THE ICE wurde bei den 44. Max Ophüls Preisen dreifach ausgezeichnet, EISMAYER von David Wagner wurde mit zwei Preisen bedacht.
 +
IM KINO

FAMILY DINNER

In FAMILY DINNER von Peter Hengl muss die Teenagerin Simi, die ihre Osterferien am Bauernhof ihrer Tante verbringt mehr und mehr erkennen, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Jetzt im Kino.
 +
FILMFESTIVALS

Berlinale mit zwei FFW-unterstützten Projekten

 

Auf der Berlinale 2023 feiern INGEBORG BACHMANN – Reise in die Wüste von Margarethe von Trotta im Wettbewerb und in der Sektion Panorama SISI & ICH von Frauke Finsterwalder ihre Weltpremieren.

IM KINO

DER FUCHS

Adrian Goiginger erzählt in DER FUCHS die wahre Geschichte eines jungen österreichischen Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg einen Fuchswelpen trifft und durch die innige Freundschaft mit ihm den Glauben an die Liebe findet. Jetzt im Kino.
 +
FILMFONDS WIEN

Neu: TV-Richtlinien, digitale Einreichung, Code of Ethics

Mit Beschluss des Kuratoriums wurde die FFW-Förderrichtlinie für Herstellung von Fernsehproduktionen novelliert und der TV-Eigenschaftstest adaptiert. Des Weiteren sind fortan die Antragsunterlagen nur mehr in elektronischer Form einzureichen und der Code of Ethics – Verhaltenskodex des FFW wird Bestandteil aller Förderverträge.
 +
Mehr Aktuelles
 
ED
Filmkatalog

Als Kompetenz-
zentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien
Kultur, Wirtschaft
und Beschäftigung.

 
KINOSTARTS
Griechenland
23. Februar 2023
Sterne unter der Stadt
3. März 2023
Zusammenleben
10. März 2023
Feminism WTF
31. März 2023
Sisi & Ich
31. März 2023
Heimsuchung
14. April 2023
Hals über Kopf
20. April 2023
Matter out of Place
21. April 2023
Sparta
5. Mai 2023
Alma & Oskar
7. Juli 2023
Neue Geschichten vom Franz
7. September 2023
Pulled Pork
6. Oktober 2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
26. Oktober 2023
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.