Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Jury

Die Jury des Filmfonds Wien besteht aus vier Mitgliedern, vier Ersatzmitgliedern und der Geschäftsführung, die über Förderungen von Projektentwicklung und Kinoherstellung entscheiden. Die Mitglieder werden von der amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft für die Dauer von drei Jahren bestellt.

 
 

Hauptjury

 

Peter Jaeger

 

Geschäftsführer von Jaeger Creative, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von Autlook Filmsales GmbH

 
 
 

Peter Jaeger war von 2004 bis 2015 Gründer und Geschäftsführer von Autlook Filmsales GmbH. Davor war er Marketing & Acquisitions Consultant für Cinéart, Lumiere und Cinemien, drei der größten Benelux Independent Verleiher. Dort betreute er u.a. die Herr der Ringe-Trilogie, Mulholland Drive oder auch Festen/Das Fest. Von 1999 bis 2001 war Peter Jaeger Marketing Director bei Studio Filmtheaters AG, die drittgrößte Kinogruppe Belgiens. Seit 2015 ist er als Dramaturg bei The Rough Cut Service und als Vortragender bei internationalen Institutionen und Filmmärkten tätig, darunter IDFA (Forum Amsterdam), Cannes (Marché du Film), Berlin (EFM). Unter Jaeger Creative - gegründet 2015 - berät Peter Filmproduktionen in den Bereichen Dramaturgie, internationaler Vertrieb und Marketing.

 
 

Malina Nwabuonwor

 

Drehbuchautorin, Berlin und Wien

 
 
 

Lebt und arbeitet in Wien und Berlin als Autorin und Dramaturgin für Film und Fernsehen. Studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien und am Centro de Capacitación Cinematográfica in Mexiko Stadt. Absolventin der "Winterclass Serial Writing and Producing 2020". Koordinatorin und Dramaturgin des Drehbuchentwicklungsprogramms “Diverse Geschichten”. Lektorin bei diversen Filmproduktionsfirmen und Festivals, zuletzt bei "Slamdance Film Festival". Derzeit überwiegend Autorin im Writers Room für Disney+ und UFA.

 
 

Katrin Renz

 

Produzentin bei tellfilm, Zürich

 
 
 

Katrin Renz war ab 2001 in der Aus- und Weiterbildungsinstitution Master School Drehbuch in Berlin als Projektleitung tätig. Von 2003 bis 2006 arbeitete sie als Producerin und Dramaturgin bei der Filmproduktionsfirma Glücksfilm in Berlin, um danach als Consultant zur MEDIA Antenne Berlin-Brandenburg zu wechseln, wo sie für das MEDIA Programm der Europäischen Union tätig war. Seit November 2007 arbeitet sie als Producerin für die tellfilm.
Im Sommer 2013 hat Katrin Renz gemeinsam mit Oliver Schütte und Stefan Jäger die tellfilm Deutschland gegründet. Seit 2014 ist sie zudem Gesellschafterin der tellfilm GmbH in Zürich und ist seither als Produzentin von nationalen und internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen tätig.
2018 war Katrin Renz Producer on the Move in Cannes und ist Mitglied der European Film Academy sowie der Schweizer Filmakademie.
Die tellfilm hat 2016 mit der coop99 den Spielfilm Tiere koproduziert sowie im Sommer 2020 mit der KGP Filmproduktion die Dreharbeiten für den gemeinsamen Spielfilm Monte Verità absolviert.

 
 

Manfred Schmidt

 

Filmkonsulent und ehemaliger Geschäftsführer bei Mitteldeutsche Medienförderung GmbH

 
 
 

Als Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung - MDM zwischen 1998 und 2016 lag sein Augenmerk neben der Unterstützung der regionalen Talente und Dienstleister vor allem auf dem Aufbau internationaler Kontakte mit den Schwerpunkten Osteuropa, Kinderfilm, Animationsfilm und Arthouse Produktionen. Zurzeit ist Manfred Schmidt Mitglied des Advisory Board des Jerusalem International Film Lab der Sam Spiegel Film and Television School sowie Mitglied der Expertenkommission der IDM Filmförderung.

 
 
 
 

Ersatzjury

 

Martina Bleis

 

Leiterin und Projektkuratorin des Berlinale Co-Production Market

 
 
 

Martina Bleis ist Leiterin und Projekt-Kuratorin des Berlinale Co-Production Market und Programm- und Pitching Advisor beim Ost-West Koproduktionsmarkt connecting cottbus. Mit ihrer Fachkenntnis in der Projektbeurteilung, Filmfinanzierung und Koproduktion ist sie zudem als Expertin, Mentorin und Moderatorin bei verschiedenen internationalen Trainingsinitiativen und Koproduktionsevents aktiv.

 
 

Bettina Brokemper

 

Produzentin und Geschäftsführerin von Heimatfilm, Köln

 
 
 

Bettina Brokemper ist Produzentin und Gesellschafterin der Kölner Heimatfilm. Zu ihren Produktionen gehören unter anderem der Berlinale-Gewinner Bal (Bal – Honig, 2010) von Semih Kaplanoglu, Margarethe von Trottas Welterfolg Hannah Arendt (2012), der in Sundance gefeierte Wild (2015) von Nicolette Krebitz oder Jan Bonnys Wintermärchen (2018), der seine Premiere in Locarno feierte. Als Geschäftsführerin der Zentropa Köln war Brokemper, die immer wieder an verschiedenen Filmhochschulen unterrichtet und 2008 mit dem Prix Eurimages ausgezeichnet wurde, darüber hinaus an sämtliche Filmen Lars von Triers seit Dogville (2003) als Ko-Produzentin beteiligt.

 
 

Elisabeth Gabriel

Jury Elisabeth Gabriel  

Regisseurin und Dramaturgin

 
 
 

Nach Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie zunächst Regieassistentin von Peter Zadek am Berliner Ensemble, seit 1995 Regisseurin an Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2000-2002 Redakteurin für Film und Serie beim ORF Wien. Seit 2002 Dramaturgin und Lektorin für Autor:innen, Produktionsfirmen und Sender in Österreich und Deutschland. Jurytätigkeit u.a. beim Drehbuchforum Wien und in der Projektkommission des Österreichischen Filminstituts. Lebt und arbeitet in Frankfurt und Wien.

 
 

Pascal Trächslin

 

Produzent und Geschäftsführer von Cineworx Verleih & Filmproduktion, Zürich und Basel

 
 
 

Nach einem Studium der Journalistik und der Philosophie fand Pascal Trächslin den Einstieg in die Filmbranche über die Mitarbeit beim ältesten Filmclub der Schweiz, Le Bon Film, und als Filmkritiker. Ab 1997 führte er während sieben Jahren den Verleih bei Fama Film. 2003 gründete er mit Cineworx seinen eigenen Verleih, 2004 die Cineworx Filmproduktion in Zürich und 2020 die Cineworx Filmproduktion Basel. Der Verleih hat in 20 Jahren rund 200 Filme in die Schweizer Kinos gebracht, darunter Titel wie Searching for Sugar Man, Alcarrás, Portrait de la jeune fille en feu oder Shoplifters. Als Produzent wirkte an Filmen wie Madonnen (2007) von Maria Speth, der im Forum des jungen Films in Berlin lief, Apenas el sol (2020) von Arami Ullon, der 2020 die IDFA eröffnete oder Semret (2022) von Caterina Mona, der auf der Piazza Grande in Locarno seine Premiere feierte, mit. Von 2012 bis 2023 begutachtete er zudem als Experte der Fachkommission Filmförderung des Bundesamtes für Kultur in der Schweiz Filmprojekte.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Last of the Wild
6. Juni 2025
On the Border - Europas Grenzen in der Sahara
13. Juni 2025
Happyland
13. Juni 2025
Karl Ratzer – In Search of the Ghost
4. Juli 2025
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.