• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Team
  • Kuratorium
  • Gender
  • Jury
  • Chronik
  • Aktuelles
 

Jury

Die Jury des Filmfonds Wien besteht aus vier Mitgliedern, vier Ersatzmitgliedern und der Geschäftsführung, die über Förderungen von Projektentwicklung und Kinoherstellung entscheiden. Die Mitglieder werden vom amtsführenden Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport für die Dauer von drei Jahren bestellt.

 
 

Hauptjury

 

Roshanak Behesht Nedjad

Roshanak Behesht Nedjad  

Produzentin bei In Good Company GmbH

 
 
 

Bis 2014 produzierte Roshanak Behesht Nedjad mit ihrer Firma Flying Moon Filmproduktion vorwiegend Arthouse Filme, die über 30 internationale Auszeichnungen erhielten, darunter den Deutschen Filmpreis und den Goldenen Leopard in Locarno. 2014 erfolgte die Gründung von In Good Company Filmproduktion in Berlin. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf europäischen Koproduktionen im Spielfilmbereich. Sie ist zudem regelmäßig als Expertin und Konsulentin für MEDIA Mundus und EAVE tätig.

 
 

Peter Jaeger

 

Geschäftsführer von Jaeger Creative, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von Autlook Filmsales GmbH

 
 
 

Peter Jaeger war von 2004 bis 2015 Gründer und Geschäftsführer von Autlook Filmsales GmbH. Davor war er Marketing & Acquisitions Consultant für Cinéart, Lumiere und Cinemien, drei der größten Benelux Independent Verleiher. Dort betreute er u.a. die Herr der Ringe-Trilogie, Mulholland Drive oder auch Festen/Das Fest. Von 1999 bis 2001 war Peter Jaeger Marketing Director bei Studio Filmtheaters AG, die drittgrößte Kinogruppe Belgiens. Seit 2015 ist er als Dramaturg bei The Rough Cut Service und als Vortragender bei internationalen Institutionen und Filmmärkten tätig, darunter IDFA (Forum Amsterdam), Cannes (Marché du Film), Berlin (EFM). Unter Jaeger Creative - gegründet 2015 - berät Peter Filmproduktionen in den Bereichen Dramaturgie, internationaler Vertrieb und Marketing.

 
 

Manfred Schmidt

 

Filmkonsulent und ehemaliger Geschäftsführer bei Mitteldeutsche Medienförderung GmbH

 
 
 

Als Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung - MDM zwischen 1998 und 2016 lag sein Augenmerk neben der Unterstützung der regionalen Talente und Dienstleister vor allem auf dem Aufbau internationaler Kontakte mit den Schwerpunkten Osteuropa, Kinderfilm, Animationsfilm und Arthouse Produktionen. Zurzeit ist Manfred Schmidt Mitglied des Advisory Board des Jerusalem International Film Lab der Sam Spiegel Film and Television School sowie Mitglied der Expertenkommission der IDM Filmförderung.

 
 

Anita Wasser

 

Produzentin bei Turnus Film, Zürich

 
 
 

Nach ihrer zehnjährigen Tätigkeit als Ko-Leiterin und Programmverantwortliche der Zürcher Arthousekinos Riff Raff sowie der Bourbaki Kinos in Luzern, war sie von 2002 bis 2005 Geschäftsführerin von euroinfo/MEDIA Desk Schweiz. Sie war fünf Jahre Mitglied und Präsidentin der Zürcher Filmkommission und aktiv an der Gründung der Zürcher Filmstiftung beteiligt. Sie arbeitet seit 2006 als Produzentin bei der C-Films AG in Zürich. Seit 2012 hat sie ein Teilzeitmandat als Dozentin an der ZHdK im Studiengang Master of Arts in Film im Bereich Creative Producing und ist verantwortlich für die Kinokoproduktionen mit der Branche.
Seit 2015 ist Anita Wasser gemeinsam mit Michael Steiger und Hans Syz Partnerin bei der Turnus Film AG in Zürich. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Analyse und Beurteilung von Drehbüchern und Produktionsdossiers für die Filmkommission liegen ihre Stärken in der Mitentwicklung von Projekten und der Erarbeitung von Finanzierungsstrategien.

 
 
 
 

Ersatzjury

 

Daniela Elstner

Daniela Elstner  

Geschäftsführerin von UniFrance Film International

 
 
 

Daniela Elstner begann ihre Karriere 1996 bei Unifrance Film. Von 1998 bis 2008 baute sie den internationalen Vertrieb bei Les Films du Losange auf und betreute mit Margaret Menegoz zahlreiche internationale Koproduktionen, darunter Filme von Michael Haneke und Arash T. Riahi bevor sie als geschäftsführende Gesellschafterin bei Doc&Film International einstieg. Im Oktober 2019 wurde Daniela Elstner zur Geschäftsführerin von UniFrance Film ernannt.

 
 

Gabor Greiner

Gabor Greiner  

Head of Acquisitions bei
Films Boutique (im Katalog: L'Animale, Macondo, More Than Honey, Risse im Beton)

 
 
 

Von 2003 bis 2009 war Gabor Greiner beim MEDIA Programm in Brüssel tätig. 2009 wechselte er zum deutschen Weltvertrieb Match Factory nach Köln und übernahm dort die Akquise. Während seiner Tätigkeitsdauer bei Match Factory erhielten die von ihm betreuten Filme zwei Goldene Bären, eine Goldene Palme und zwei Auslandsoscar-Nominierungen. Seit September 2010 ist er in Berlin für die Akquise neuer Projekte für den deutsch-französischen Weltvertrieb Films Boutique zuständig.
Das 2008 gegründete Unternehmen ist auf anspruchsvolle Arthouse-Filme spezialisiert, die bereits zweimal mit dem Goldenen Löwen in Venedig (2011 und 2016), dem Goldenen Bären (2017), dem Großen Preis der Jury der Berlinale (2011), der Camera d’Or in Cannes (2016), zwei Oscar-Nominierungen (2016) und zahlreichen anderen Preisen internationaler Filmfestivals ausgezeichnet wurden.

 
 

Nicole Kellerhals

 

Dramaturgin bei X-Filme Creative Pool GmbH

 
 
 

Neben ihrer Tätigkeit als Dramaturgin bei X-Filme Creative Pool ist Nicole Kellerhals seit 2011 im Vorstand des Fördervereins Deutscher Kinderfilm und Mitglied bei VEDRA (Dramaturgenverband). Sie ist Dozentin am Filmhaus Babelsberg, der Hamburg Media School, Focal Schweiz (Producer’s Pooling Program), Nipkow-Programm, HFF Filmuniversität Babelsberg, sowie dem Berlinale Residency Programm und Artists in Residence (Medienboard Berlin-Brandenburg). Seit 2017/18 hat sie eine Vertretungs-Professur an der Filmuniversität Babelsberg inne.

 
 

Philipp Kreuzer

 

Produzent bei maze pictures

 
 
 

Gemeinsam mit Jörg Schulze leitet Philipp Kreuzer seit 2015 die maze pictures, die zur Entwicklung und Herstellung von Kino- und TV-Produktionen mit Sitz in München und Berlin gegründet wurde. Mit maze pictures produzierte er u.a. Rupert Everetts Regie-Debüt The Happy Prince, der 2018 in Berlin und Sundance uraufgeführt wurde.

 
 
 
ED
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Herstellung Kino / Projektentwicklung Kino & TV 2021
1. Dezember 2020
9. Februar 2021
27. April 2021
14. September 2021

Fernsehproduktionen 2021
26. Jänner 2021
11. Mai 2021
28. September 2021

Im Fernsehen
Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Quo Vadis, Aida?
19. Februar 2021
Weiyena - Ein Heimatfilm
19. Februar 2021
Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
25. Februar 2021
Madison
5. März 2021
Fuchs im Bau
19. März 2021
Schachnovelle
24. September 2021
Die Schule der magischen Tiere
8. Oktober 2021
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
© 2021 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.