• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Chronik
  • Aktuelles
 

Aktuelles

 

In SISI & ICH (Bild) standen beide noch gemeinsam vor der Kamera: Nun wird Markus Schleinzer in seinem eigenen neuen Kinoprojekt ROSE Sandra Hüller in der Hauptrolle inszenieren.

 

Grünes Licht für 31 neue Projekte

29. Juni 2023 Bei der dritten Sitzung im Jahr 2023 erteilte die Jury, bestehend aus Christine Dollhofer, Peter Jäger, Malina Nwabuonwor, Manfred Schmidt und Michael Schütz, insgesamt 14 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1,61 Millionen Euro wurden vergeben. Eingereicht waren 37 Projekte mit einer Antragssumme von 5,91 Millionen Euro.

Zum zweiten TV-Antragstermin 2023 wurden 24 Fernsehprojekte mit der Gesamtantragssumme von 1,18 Millionen Euro eingereicht, 17 Projekte erhielten Zusagen vom Filmfonds Wien in Höhe von 957 Tausend Euro.

 +
 
 
Österreichischer Filmpreis 2023
 
 

Österreichischer Filmpreis 2023

16. Juni 2023 Corsage und Eismayer wurden jeweils in vier Kategorien prämiert, Rubikon konnte zwei Preise verzeichnen. Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen, Griechenland und Märzengrund erhielten jeweils eine Auszeichnung.
 +
 
 

Cannes 2023: Jessica Hausners „Club Zero“ im Wettbewerb

 

13. April 2023 Club Zero von Jessica Hausner wird im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ins Rennen um die Goldene Palme gehen. Diese Entscheidung des Festivalkomitees wurde heute in Cannes bekanntgegeben.

 +
 
 

Diagonale Preisregen für geförderte Filme

Diagonale Preis
 

Foto: Diagonale/Miriam Raneburger

27. März 2023 Bei der diesjährigen Diagonale gingen zehn Preise an acht vom Filmfonds Wien geförderte Projekte.
 +
 
 
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Pulled Pork
6. Oktober 2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
13. Oktober 2023
Krähen – Nature is watching us
20. Oktober 2023
Europa
2. November 2023
Die Theorie von Allem
10. November 2023
Club Zero
17. November 2023
Wie kommen wir da wieder raus?
30. November 2023
15 Jahre
12. Januar 2024
Rickerl
19. Januar 2024
Persona Non Grata
26. Januar 2024
Stella. Ein Leben.
9. Februar 2024
Andrea lässt sich scheiden
23. Februar 2024
Des Teufels Bad
8. März 2024
Woodwalkers
30. Januar 2025
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.