29. Oktober 2025 Der Wiener Filmpreis 2025 geht an Perla von Alexandra Makarová: Die Regisseurin nahm die Auszeichnung für den besten österreichischen Langfilm am Dienstagabend bei der Viennale-Abschlussgala entgegen. Mit dem Spezialpreis der Jury wurde der ebenfalls vom Filmfonds Wien geförderte Dokumentarfilm Girls & Gods von Arash T. Riahi und Verena Soltiz prämiert. Über den Erste Bank Filmpreis für ihren ersten Spielfilm White Snail freuten sich indes Elsa Kremser und Levin Peter.
7. Oktober 2025 Sechs vom Filmfonds Wien geförderte Produktionen finden sich im Programm der diesjährigen Viennale, wobei sich Spiel- und Dokumentarfilme die Waage halten: Neben dem in Locarno prämierten Drama White Snail feiern u.a. neue Dokus von Nikolaus Geyrhalter und Isa Willinger ihre Österreich-Premiere beim Wiener Filmfestival.
27. September 2025 Der Filmfonds Wien sucht eine*n neue*n Geschäftsführer*in ab 1. November 2026. Christine Dollhofer, die die Leitung seit November 2021 innehat, geht nach Ablauf ihres Vertrags mit Ende Oktober 2026 in Pension. Bewerbungen für ihre Nachfolge sind bis 27. Oktober 2025 möglich und sollen neben einem Konzept zur künftigen Entwicklung des Filmfonds Wien auch weiterführende Ideen zur Stärkung des Filmstandorts Wien beinhalten.
25. August 2025 Mit dem Talent LAB haben das Österreichische Filminstitut und der Filmfonds Wien ein neues Programm zur gezielten Förderung von Debütfilmen gestartet. Die ersten drei Projekte des Talent LAB können in Produktion gehen. Das kammerspielartige Drama Die Reise sowie die beiden Coming-of-Age-Filme SOLDAT und Río Masacre wurden von einer unabhängigen Expert*innen-Jury für eine Herstellungsförderung ausgewählt.