• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wien und Film
  • Filmförderung in Wien
  • Internationale Erfolge
  • Drehen in Wien
  • Wiener Filmpreis
  • Ausbildung
 

Wiener Filmpreis

Sebastian Meise Wiener Filmpreis 2021
 

Der Kinospielfilm GROSSE FREIHEIT von Regisseur Sebastian Meise wurde im Rahmen der Viennale 2021 mit dem Wiener Filmpreis ausgezeichnet.
Bild: Viennale/Alexander Tuma

 

Der Wiener Filmpreis, eine von der Stadt Wien gestiftete und im Rahmen der Viennale vergebene Auszeichnung, gilt einem aktuellen österreichischen Langfilm, der im vergangenen Jahr zur Aufführung gelangte – erstmals verliehen im Jahr 1987. Seit 2018 werden beim Wiener Filmpreis der „Preis für den besten österreichischen Film“ und der „Spezialpreis der Jury“ vergeben. Empfänger des Preises ist die Regisseurin bzw. der Regisseur des ausgezeichneten Films. Die Dotierung des Preises für den besten österreichischen Film besteht aus einem Geldbetrag, der von Seiten des Kulturamtes der Stadt zur Verfügung gestellt wird, sowie von Sponsoren gestifteten Sachwerten.

 
 

Die Preisträgerinnen und Preisträger

  • 2021
    GROSSE FREIHEIT (Regie: Sebastian Meise)
    Spezialpreis der Jury: BEATRIX (Regie: Milena Czernovsky, Lilith Kraxner)
  • 2020
    EPICENTRO (Regie: Hubert Sauper)
    Spezialpreis der Jury: THE TROUBLE WITH BEING BORN (Regie: Sandra Wollner)
  • 2019
    SPACE DOGS (Regie: Elsa Kremser, Levin Peter)
    Spezialpreis der Jury: BEWEGUNG EINES NAHEN BERGES (Regie: Sebastian Brameshuber)
  • 2018
    JOY (Regie: Sudabeh Mortezai)
    Spezialpreis der Jury: MURER – ANATOMIE EINES PROZESSES (Regie: Christian Frosch)
  • 2017
    Spielfilm: DIE LIEBHABERIN (Regie: Lukas Valenta Rinner)
    Dokumentarfilm: UNTITLED (Regie: Monika Willi, Michael Glawogger)
  • 2016
    Spielfilm: THANK YOU FOR BOMBING (Regie: Barbara Eder)
    Dokumentarfilm: HOLZ ERDE FLEISCH (Regie: Siegmund Steiner)
  • 2015
    Spielfilm: ICH SEH ICH SEH (Regie: Severin Fiala, Veronika Franz)
    Dokumentarfilm: LAMPEDUSA IM WINTER (Regie: Jakob Brossmann)
  • 2014
    Spielfilm: MACONDO (Regie: Sudabeh Mortezai)
    Dokumentarfilm: WE COME AS FRIENDS (Regie: Hubert Sauper)
  • 2013
    Spielfilm: PARADIES: LIEBE (Regie: Ulrich Seidl)
    Dokumentarfilm: SICKFUCKPEOPLE (Regie: Juri Rechinsky) 
  • 2012
    Spielfilm: LIEBE (Regie: Michael Haneke)
    Dokumentarfilm: MEINE KEINE FAMILIE (Regie: Paul Julien Robert) 
  • 2011
    Spielfilm: MICHAEL (Regie: Markus Schleinzer)
    Dokumentarfilm: DER PROZESS (Regie: Gerald Igor Hauzenberger)
  • 2010
    Spielfilm: RAMMBOCK (Regie: Marvin Kren/Benjamin Hessler)
    Dokumentarfilm: KICK OFF (Regie: Hüseyin Tabak)
  • 2009
    Spielfilm: LOURDES (Regie: Jessica Hausner)
    Dokumentarfilm: COOKING HISTORY (Regie: Péter Kerekes)
  • 2008
    EIN AUGENBLICK FREIHEIT (Regie: Arash T. Riahi)
  • 2007
    RULE OF LAW (Regie: Susanne Brandstätter)
  • 2006
    KURZ DAVOR IST ES PASSIERT (Regie: Anja Salomonowitz)
  • 2005
    OPERATION SPRING (Regie: Angelika Schuster, Tristan Sindelgruber)
  • 2004
    DARWIN'S NIGHTMARE (Regie: Hubert Sauper)
  • 2003
    JESUS, DU WEISST (Regie: Ulrich Seidl)
  • 2002
    NACHTREISE (Regie: Kenan Kiliç)
  • 2001
    IN THE MIRROR OF MAYA DEREN (Regie: Martina Kudlacek)
    LOVELY RITA (Regie: Jessica Hausner)
  • 2000
    THE PUNISHMENT (Regie: Goran Rebic)
  • 1999
    NORDRAND (Regie: Barbara Albert)
  • 1998
    MEGACITIES (Regie: Michael Glawogger)
  • 1997
    DAS JAHR NACH DAYTON (Regie: Nikolaus Geyrhalter)
  • 1996
    JENSEITS DES KRIEGES (Regie: Ruth Beckermann)
  • 1995
    DIE AMEISENSTRASSE (Regie: Michael Glawogger)
  • 1994
    ICH GELOBE (Regie: Wolfgang Murnberger)
  • 1993
    DER NACHBAR (Regie: Götz Spielmann)
  • 1992
    SCHULD UND GEDÄCHTNIS (Regie: Egon Humer)
    BENNYS VIDEO (Regie: Michael Haneke)
  • 1991
    GOOD NEWS (Regie: Ulrich Seidl)
  • 1987
    HEIDENLÖCHER (Regie: Wolfram Paulus)

 

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Feminism WTF
31. März 2023
Sisi & Ich
31. März 2023
Heimsuchung
14. April 2023
Hals über Kopf
20. April 2023
Matter out of Place
21. April 2023
Sparta
5. Mai 2023
Krähen – Nature is watching us
2. Juni 2023
27 Storeys
2. Juni 2023
Mermaids Don't Cry
30. Juni 2023
Alma & Oskar
7. Juli 2023
Neue Geschichten vom Franz
7. September 2023
Pulled Pork
6. Oktober 2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
26. Oktober 2023
Womit haben wir das verdient 2
30. November 2023
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.