• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Der Gläserne Blick
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Der Gläserne Blick
 
Der Gläserne Blick
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

Drama
Österreich/Deutschland 2002

PRODUKTION
TTV Film

REGIE
Markus Heltschl

DREHBUCH
Markus Heltschl

PRODUZENT/INNEN
Christian Berger

BESETZUNG
Sylvie Testud, Miguel Guilherme, Klaus Pohl, Ana Bustorf, Rita Blanco, Rebecca Silva

Die portugiesische Küste, westlich von Lissabon. Eine männliche Leiche wird ans Ufer geschwemmt. In der Nähe entdeckt Pinto, der Kommissar, eine Videokamera. Das Video zeigt eine junge Frau, die heimlich gefilmt wurde.

Pinto findet die Frau - eine Musikstudentin aus Wien. Sie behauptet, nichts mit dem Tod des Mannes zu tun zu haben. Doch hinter ihren Erklärungen tauchen ständig neue Rätsel auf: Welches Spiel trieb eigentlich Hans, der tote Archäologe, mit ihr? Was geschah mit dem jungen Mann, der mit ihr auf dem Video zu sehen ist? Und welche Rolle spielten die beiden anderen Frauen, die auch gefilmt wurden?

Zug um Zug führt Pinto die Fakten zusammen - aber existiert die Struktur, die er dahinter zu entdecken glaubt, nicht nur in seinem Kopf? Was ist die Wahrheit? Oder sollte die Frage anders gestellt werden: gibt es sie überhaupt - "die Wahrheit"?

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.