Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Geschichte der 1. Republik
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Technische Daten
Geschichte der 1. Republik
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Pammer Film

REGIE
Karin Schiller

FERTIGSTELLUNG
2023

DREHBUCH
Karin Schiller, Wolfgang Winkler, Alfred Schwarz

PRODUZENT/INNEN
Doris Liebhart

Eine neue, mehrteilige Zeitgeschichte Dokumentationsreihe erzählt die tragische Geschichte jener 1. Republik die bereits in den  ersten Tagen zu schwanken beginnt, stehen sich ihre politischen Parteien bald in offener Feindschaft gegenüber. Bald schon wird der politische Konflikt auf offener Straße ausgetragen. Die Ereignisse von Schattendorf führen 1927 zum Brand des Justizpalastes. Gepaart mit den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise führt dies immer mehr zur Radikalisierung der Fronten. Profiteur ist junge NSDAP in Österreich. Doch 1933 nützt Kanzler Engelbert Dollfuß eine Geschäftsordnungskrise zur Ausschaltung des österreichischen Parlamentarismus und zur Errichtung einer Kanzlerdiktatur, in der sukzessive alle übrigen Parteien, bis auf die regierende Vaterländische Front, verboten werden. Im Juli 1934 fällt er jedoch einem missglückten Putschversuch der illegalen Nazis zum Opfer von denen nun viele flüchten oder inhaftiert werden. Bereits 1936 werden viele durch das unter Druck entstandene Juliabkommen mit dem Deutschen Reich amnestiert. Nur zwei Jahre später, am 12. Februar 1938, nötigt Hitler Schuschnigg zum so genannten Berchtesgadener Abkommen, das die schrittweise Machtübernahme der Nazis in Österreich fortsetzt. Schon am 12. März erfolgt der Einmarsch der Deutschen, ohne auf militärischen Widerstand zu treffen, und unter dem Jubel zahlreicher Österreicher. Nur wenig später werden an die 150 Personen - die meisten der führenden politischen Köpfe Österreichs - inhaftiert und in den sogenannten „Prominententransporten“ in das Konzentrationslager Dachau verbracht. Unzählige überleben die menschenunwürdigen Haftbedingungen nicht. Mit der Inhaftierung der politisch-geistigen Elite der ersten Republik endet auch endgültig deren Geschichte.

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.