• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Ungleich besser. Die Gendermedizin entdeckt Frauen und Männer neu
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Ungleich besser. Die Gendermedizin entdeckt Frauen und Männer neu
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Langbein & Partner

REGIE
Franziska Mayr-Keber

FERTIGSTELLUNG
2023

DREHBUCH
Elisabeth Tschachler

PRODUZENT/INNEN
Brigitte Ortner

Kein Zweifel: Es gibt ihn, den gar nicht so kleinen Unterschied. Doch die Medizin tut seit Jahrhunderten so, als gäbe es nur ein Geschlecht. Diagnose- und Behandlungsmethoden – von Herzinfarkt über Knieschmerzen bis Asthma – sind auf den Norm-Mann zugeschnitten. Da Frauen in klinischen Studien unterrepräsentiert sind, stellt sich in vielen Fällen erst nach Marktzulassung heraus, dass Medikamente bei ihnen anders wirken, als bei Männern. Und in den Arztpraxen kommt es immer noch vor, dass Gesundheitsprobleme von Frauen weniger ernst genommen werden. Trotzdem sterben Männer rund fünf Jahre früher als Frauen, fast doppelt so häufig an Lungenkrebs und sie begehen dreimal so oft Selbstmord. Warum ist das so? Und muss das so sein? Auf diese Fragen findet die Gendermedizin Antworten. Sie beschäftigt sich nicht nur mit geschlechtsbezogenen Unterschieden in der Krankheitsentstehung und -behandlung, sondern auch mit dem Gesundheitsverhalten. Denn auch die Rollenbilder und das Lebensumfeld beeinflussen die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden oder gesund zu bleiben.

Text: Antragstellerin

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.