Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Wie uns die Armut auffrisst
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Wie uns die Armut auffrisst
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Red Monster e.U.

REGIE
Stefan Wolner, Sandra Rak

FERTIGSTELLUNG
2024

DREHBUCH
Hannah Wahl, Stefan Wolner

PRODUZENT/INNEN
Stefan Wolner

Lange Schlangen vor Hilfseinrichtungen. Menschen, die sich gespendete Lebensmittel abholen - denn das Geld reicht nicht für den Einkauf in einem Supermarkt. Hilfsorganisationen beklagen, dass die Rationen mittlerweile nicht mehr ausreichen, um den Ansturm auf die Lebensmittel und Güter täglichen Bedarfs zu bewältigen. Diese Bilder gehören auch in reichen Ländern Europas zum Alltag. Sogar Länder, die in Sachen Sozialstaat als Vorbilder gelten, wie Schweden, kämpfen mit akuter Armut: 15 Prozent der schwedischen Bevölkerung sind aktuell von Armut bedroht. Und auch in Deutschland und Österreich können sich immer weniger Menschen das Leben leisten. Viele stehen vor dem Existenzverlust. Aber woher kommt die Armut in den reichen Ländern Europas und was kann man dagegen tun?

Text: Antragstellerin

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.