Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Zwischen Rampenlicht und Rotlicht - das Varieté
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Zwischen Rampenlicht und Rotlicht - das Varieté
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

Dokumentarfilm
Österreich 2014

PRODUKTION
Soleil Film

REGIE
Karoline T. Heflin

DREHBUCH
Alice Karasek

PRODUZENT/INNEN
Jürgen Karasek, Filip A. Malinowski, Alice Karasek

BESETZUNG
Chris Kirdall, Ernestine Kirdall, Betsy Rose, Maya Wong, Jean Claire, Kalinka Kalaschnikow

Ein sehr persönlicher Dokumentarfilm als Liebeserklärung an das Wiener Nachtleben: Aus dem gegenwärtigem Verständnis von Gesellschaftsfähigkeit, Moral und Unterhaltung reist Regisseurin Karoline T. Heflin zurück in die Blütezeit des Varietés und Cabarets und spannt den Bogen bis in die Gegenwart. "When the Mask Falls" erzählt vom Glanz und Glamour, der die Bühnen des nächtlichen Wiens einst prägte und dokumentiert, wie im Laufe der Jahrzehnte neue, leider allzu vulgäre Trends Einzug hielten. Die Regisseurin erzählt mit diesem Film auch die Lebensgeschichte ihrer Eltern Chris und Ernestine Kirdall. Als das "Duo Kirdall" waren sie Schlüsselfiguren der österreichischen Varieté-Welt und haben den zeitlichen Wandel dieser Unterhaltungskunst aus nächster Nähe erlebt.

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.