Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

NEBELKIND – THE END OF SILENCE von Tereza Kotyk

THE WITNESS (SHAHED) von Nader Saeivar

PERLA von Alexandra Makarová

DER SOLDAT MONIKA von Paul Poet

ALTWEIBERSOMMER von Pia Hierzegger

 

DRUNTER UND DRÜBER von Christopher Schier, Judith Westermann

25 JAHRE FILMFONDS WIEN

Als Kompetenzzentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien Kultur, Wirtschaft und Beschäftigung.

 
IM KINO

NEBELKIND

Regisseurin und Drehbuchautorin Tereza Kotyk erzählt im Familiendrama Nebelkind – The End of Silence von drei Generationen von Frauen an der tschechisch-österreichischen Grenze. Jetzt im Kino.
 +
IM KINO

DER SOLDAT MONIKA

Mit einer Collage aus Dokumentar-, Spiel- und Animationsszenen porträtiert Paul Poet Monika Donner, eine transsexuelle Einzelkämpferin zwischen den ideologischen Fronten. Jetzt im Kino.
 +
AKTUELLES

MILITANTROPOS in Cannes

 
Die Koproduktion Militantropos, Teil 1 einer geplanten Trilogie über unterschiedliche Phänomene des Ukraine-Krieges, wird seine Weltpremiere bei den 78. Filmfestspielen Cannes in der Sektion Quinzaine des Cinéastes feiern.
 +
IM KINO

PERLA

In Perla von Alexandra Makarová gerät das Leben einer Dissidentin im Wien der 1980er-Jahre aus den Fugen, als ihr Ex-Mann nach seiner Haftentlassung wieder in ihr Leben tritt. Jetzt im Kino.
 +
AKTUELLES

Österreichischer Filmpreis 2025

 
Die Nominierten für den Österreichischen Filmpreis 2025 stehen fest! Unter den Anwärter*innen für die Preise, die am 12. Juni in den hq7 studios vergeben werden, sind zwölf vom Filmfonds geförderte Produktionen.
 +
IM KINO

ALTWEIBERSOMMER

Pia Hierzegger erzählt in ihrem Regiedebüt Altweibersommer von drei Frauen Ende 40, die bei einem spontanen Urlaub in Italien alte Muster verlassen, um ihre Freundschaft zu erneuern. Jetzt im Kino.
 +
Aktuelles

Zweites Talent LAB startet

Neues Förderprogramm Talent LAB
 
Unser gemeinsam mit dem ÖFI gestartetes Förderprogramm für Nachwuchsfilmschaffende geht in die zweite Runde. Bis 17. Juni, 17 Uhr sind Einreichungen für das Talent LAB möglich. Vor der Einreichung ist ein Beratungsgespräch verpflichtend.
 +
FILMFONDS WIEN

25 Jahre FFW

Seit genau 25 Jahren fördert der Filmfonds Wien in seiner heutigen rechtlichen Form das österreichische und Wiener Filmschaffen – 3.300 Projekte erhielten Zusagen in Höhe von über 266 Millionen Euro.
 +
Mehr Aktuelles
 
ED
Filmkatalog

Als Kompetenz-
zentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien
Kultur, Wirtschaft
und Beschäftigung.

 
KINOSTARTS
The Witness (Shahed)
16. Mai 2025
Last of the Wild
6. Juni 2025
On the Border - Europas Grenzen in der Sahara
13. Juni 2025
Happyland
13. Juni 2025
Karl Ratzer – In Search of the Ghost
4. Juli 2025
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.