• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Team
  • Kuratorium
  • Gender
  • Jury
  • Chronik
  • Aktuelles
 
 

JOY in Venedig mit Europa Cinemas Label und Hearst Film Award ausgezeichnet

10. September 2018 Im Rahmen der Nebenreihe Giornate degli Autori der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele von Venedig wurde Joy von Regisseurin und Drehbuchautorin Sudabeh Mortezai mit dem Label von Europa Cinemas als Bester Europäischer Film und dem mit 10.000 Euro dotierten Hearst Film Award für die beste weibliche Regie ausgezeichnet.
In Joy nähert sich Sudabeh Mortezai dem aktuellen Thema Frauenhandel mit ihrer bereits aus Macondo bekannten Arbeitsweise zwischen Spiel- und Dokumentarfilm. Der Film wird voraussichtlich im Winter/Frühjahr 2019 in den österreichischen Kinos starten.

 
 

Joy erzählt die Geschichte einer jungen Frau aus Nigeria, die im Teufelskreis von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung gefangen ist. Sie arbeitet in Wien als Prostituierte, um sich von ihrer Zuhälterin freizukaufen, ihre Familie in Nigeria zu unterstützen und ihrer kleinen Tochter eine Zukunft zu sichern. Die Freiheit scheint für Joy in greifbarer Nähe, als ihr ihre Zuhälterin die Kontrolle über Precious übergibt, ein junges Mädchen aus Nigeria, das sich nicht in sein Schicksal fügen will.
Der Film gibt Einblick in das Leben von Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden und nimmt dabei durchgängig die Perspektive der Frauen ein. Er zeigt die privaten Momente, den alltäglichen Kampf, die komplexen Machtbeziehungen, und auch die Stärke und Würde dieser Frauen, die auf Europas Strassenstrichen arbeiten. Dabei offenbart der Film ein System der Ausbeutung, in dem die Grenzen zwischen Ausbeuterin, Komplizin und Opfer fließend sind.

 
 
 
D
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Kino-Produktionen 2019
27. November 2018
26. Februar 2019
30. April 2019
3. September 2019

Fernsehproduktionen 2019
5. Februar 2019
14. Mai 2019
24. September 2019

Im Fernsehen
Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
1. März 2019
The Big Jump
7. März 2019
Der Boden unter den Füßen
22. März 2019
The Remains
5. April 2019
ERDE
17. Mai 2019
Gehört, gesehen
24. Mai 2019
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
© 2019 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.