Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 
 

Kaup-Hasler/Dollhofer: „Stärkung für den Filmstandort Wien und das kreative Filmschaffen in Österreich“

17. November 2021 Der Filmfonds Wien ist eine der höchst dotierten Filmförderstellen in Österreich: Mit 11,5 Mio. Euro unterstützt er die Herstellung von Kino- und Fernsehfilmen, die Entwicklung von Projekten, Strukturmaßnahmen u. a. m. Seit 1. November 2021 ist Christine Dollhofer neue Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. Im Rahmen eines Medien- und Branchengesprächs gemeinsam mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler gab sie Einblicke in Schwerpunkte und Ziele des Filmfonds Wien.

„Ich freue mich sehr, dass der Filmfonds Wien mit Christine Dollhofer ein weiteres, vielversprechendes Kapitel aufschlägt“, unterstreicht Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. „Die Wiener Filmlandschaft ist gewachsen und zeichnet sich durch internationale Strahlkraft aus. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, hat die Stadt heuer das Budget des Filmfonds Wien um 1 Million auf insges. 11,5 Millionen angehoben. Insbesondere vor dem Hintergrund neuer, großer Herausforderungen wird die neue Geschäftsführung entscheidende und notwendige Weichen für die Zukunft stellen und ein klares Zeichen für die Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene setzen. Der Filmfonds Wien unterstützt nicht nur die Qualität und enorme Vielfalt österreichischen Filmschaffens, sondern auch die filmkulturelle Infrastruktur in Wien. Die Ermöglichung von Filmproduktion in ganz unterschiedlichen Genres ist der Stadt Wien ein großes Anliegen und wichtiges Ziel in der Weiterentwicklung der Filmförderstrategie für den Standort Wien.“

„Unmittelbare Schwerpunkte werden neben der Implementierung des Green Producing und des Gender Budgetings, die Stärkung der Projektentwicklung und nicht zuletzt der Koproduktionen im Sinn der europäischen Vernetzung sein. Wien als weltoffene Stadt im Zentrum Europas verträgt auch im Filmbereich mehr europäische Vernetzung und ein verstärktes Engagement bei länderübergreifenden Projekten gerade zu unseren Nachbarländern,“ betont Christine Dollhofer. „Die großen Herausforderungen, Stichwort Steueranreizmodell und Streamer-Abgabe, die aus dem sich rasant ändernden Filmmarkt und des enormen internationalen Wettbewerbs als auch der pandemiebedingten Disruption resultieren, können aber nur gemeinsam und im Dialog mit allen Stakeholdern und der österreichischen Filmbranche bewältigt werden.“

Förderbilanz Filmfonds Wien

Der Filmfonds Wien unterstützte im Jahr 2020 mit 10,65 Mio. Euro insgesamt 109 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehfilm, Verwertung und Infrastruktur. Für Herstellungen wurden insgesamt knapp 9 Mio. Euro zugesagt – 6,2 Mio. Euro für Kinofilme und 2,7 Mio. Euro für Fernsehprojekte. Der Nachwuchsanteil unter den zugesagten Projekten war 2020 besonders hoch. Über ein Drittel der Kinofilmherstellungen waren Projekte junger RegisseurInnen - allein für die Herstellung von Debütfilmen wurden 2,08 Mio. Euro zugesagt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Förderjahrgängen finden sich online unter https://www.filmfonds-wien.at/publikationen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.