Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 
The Village Next to Paradise

Filmstill: The Village Next to Paradise (FreibeuterFilm)

 

Geförderte Filme bei der Viennale 2024

8. Oktober 2024 Sechs vom Filmfonds Wien geförderte Produktionen finden sich im Programm der diesjährigen Viennale: Neben Kurdwin Ayubs mehrfach in Locarno prämiertem Coming-of-Age-Drama Mond feiert u.a. Mo Harawes Langfilmdebüt The Village Next to Paradise nach internationalem Festivaleinsatz seine Österreichpremiere.
 
 

Vom FFW geförderte Produktionen im diesjährigen Festivalprogramm:

  • bluish
    Regie: Milena Czernovsky, Lilith Kraxner
    Produktion: PANAMA Film

    Errol (31) lebt schon lange in einer kleinen Wohnung in Wien und steckt in ihren Routinen fest. Sie sehnt sich nach Veränderung. Wir begleiten sie durch dunkle Wintertage, an denen sie sich zwischen anstrengenden Nebenjobs beim Ausstellungsaufbau oder im Theater, sozialen Verpflichtungen, Online-Dating und dem Versuch, über Zoom zu studieren, unentschlossen durch die Stadt bewegt.

  • Dear Beautiful Beloved
    Regie: Juri Rechinsky
    Produktion: Horse&Fruits, u.a.

    Der Krieg in der Ukraine lässt Häuser zu Staub und Tote zu Zahlen werden. Inmitten der anhaltenden russischen Invasion entstehen neue Strukturen der Fürsorge – um jene zu schützen, die leben und zu bergen, wer nicht mehr am Leben ist. Ungeschönt und unversöhnlich dokumentiert DEAR BEAUTIFUL BELOVED unermüdliche Arbeit, die nie zur Normalität werden darf. 

  • Mond
    Regie: Kurdwin Ayub
    Produktion: Ulrich Seidl Filmproduktion

    Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?

  • Pfau – Bin ich echt?
    Regie: Bernhard Wenger
    Produktion: NGF Geyrhalterfilm, u.a.

    Matthias ist ein Meister seines Fachs! Suchen Sie einen „kultivierten Partner“, um Ihren Freundeskreis zu beeindrucken? Oder einen „perfekten Sohn“, um die Meinung von Geschäftspartnern zu beeinflussen? Oder nur ein Gegenüber, um einen Streit zu proben? Egal in welcher Lebenslage: Rent a friend – Matthias! Er ist brillant darin, täglich jemand anderen darzustellen. Nur er selbst zu sein, fällt ihm wirklich schwer.

  • Shahed (The Witness)
    Regie: Nader Saeivar
    Produktion: Golden Girls Filmproduktion, u.a.

    Im Iran wird Tarlan, eine pensionierte Tanzlehrerin, Zeugin eines Mordes, der von einem prominenten Regierungsmitglied begangen wurde. Als die Polizei sich weigert, den Fall zu untersuchen, muss Tarlan sich entscheiden, ob sie dem politischen Druck nachgeben oder ihren Ruf und ihr Leben riskieren will, um Gerechtigkeit zu schaffen.

  • The Village next to Paradise
    Regie: Mo Harawe
    Produktion: FreibeuterFilm, u.a.

    In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vater, mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seine Schwester Araweelo sucht nach ihrer Scheidung bei ihm ein neues Zuhause. Cigaal, sein Sohn, wird in den Turbulenzen dieser zerbrechlichen Familie manchmal übersehen. Trotz unterschiedlicher Ziele in einer komplexen Welt findet die Familie durch Liebe, Vertrauen und Zuversicht ihren eigenen Weg.

Die Viennale findet von 17. bis 29. Oktober statt. Der Ticketvorverkauf startet am Samstag, 12. Oktober, 10 Uhr. Alle Spielzeiten und Details finden Sie unter viennale.at.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
White Snail
31. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.