Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Jessica Hausner

< zurück zur Übersicht

Regie: Jessica Hausner
Jessica Hausner

Jessica Hausner wurde 1972 in Wien geboren und studierte an der Wiener Filmakademie Regie. Ihr 50-minütiger Abschlussfilm „Inter-View" (1999) wurde auf der Cinéfondation in Cannes ausgezeichnet. Im gleichen Jahr gründete sie zusammen mit Barbara Albert, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht die Produktionsfirma coop99. Ihr Langfilmdebüt „Lovely Rita" (2001), eine Studie über die alltägliche Beziehungslosigkeit, lief in der Reihe „Un Certain Regard" in Cannes. Wie schon für „Lovely Rita" schrieb Hausner für ihren zweiten Langfilm Hotel (2004) das Drehbuch selbst. Auch dieser wurde im offiziellen Programm „Un Certain Regard" uraufgeführt. Ihren dritten Langspielfilm Lourdes (2009) präsentierte Jessica Hausner im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Venedig. Er erhielt den renommierten FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik. 2014 wird Amour Fou beim Festival von Cannes uraufgeführt.

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

Amour Fou

Historischer Liebesfilm, Österreich/Luxemburg/Deutschland 2014
Regie: Jessica Hausner, Produktion: coop99

Club Zero

Drama, Österreich/Großbritannien/Deutschland/Frankreich/Dänemark 2023
Regie: Jessica Hausner, Produktion: coop99

Hotel

Thriller, Österreich/Deutschland 2004
Regie: Jessica Hausner, Produktion: coop99

Little Joe

Psychothriller, Österreich/Großbritannien/Deutschland/Frankreich 2019
Regie: Jessica Hausner, Produktion: coop99

Lourdes

Drama, Österreich/Deutschland/Frankreich 2009
Regie: Jessica Hausner, Produktion: coop99

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.