• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Nathalie Borgers

< zurück zur Übersicht

Regie: Nathalie Borgers
Nathalie Borgers

Geboren in 1964 in Brüssel, Belgien. Dort aufgewachsen und einen B.A. in Journalismus erworben. Dann freiwillige Auswanderungen: erst nach San Francisco, USA, wo sie weiter Radio, Film und Fernsehen studiert, dann mehrere kurze Dokumentarfilme mit der Firma ATRIOM Productions als Regisseurin und Produzentin verwirklicht. Sie gewinnt 1989 den Studenten-Preis für "Documentary Writing" der National Academy of Television Arts and Sciences, Northern California Chapter.

1992 wandert Borgers nach Wien aus, wo sie bei dem soeben gegründeten Filmverleih SIXPACK FILM arbeitet. Ein Jahr später zieht Borgers nach Paris um und fängt ihre Arbeit als unabhängige Filmmacherin an. Der Dokumentarfilm "Truth Under Siege", gedreht 1994 während des Jugoslawien-Kriegs, wird einer ihrer ersten großen Erfolge. 2001 kehrt sie nach Österreich zurück um Kronenzeitung, Tag für Tag ein Boulevardstück zu drehen. Danach ist sie immer wieder in Wien um an verschiedenen Filmprojekten zu arbeiten, so zum Beispiel an Das Arrangement (2005) und Die Frauenkarawane (2009).

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

1980, Die große Wende

Dokumentarfilm, Österreich/Deutschland/Belgien
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: Mischief Films

Das Arrangement

TV-Dokumentation, Österreich/Frankreich 2004
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: Navigator Film

Die Frauenkarawane

Dokumentarfilm, Österreich/Belgien/Frankreich 2009
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: Lotus-Film

Fang den Haider

Dokumentarfilm, Österreich/Deutschland 2015
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: kurt mayer film

Kronenzeitung: Tag für Tag ein Boulevardstück

Dokumentarfilm, Österreich/Belgien/Frankreich 2002
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: Navigator Film

The Remains - Nach der Odyssee

Dokumentarfilm, Österreich 2019
Regie: Nathalie Borgers, Produktion: Navigator Film

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.