• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
 

Pressemitteilungen

 

Die Fortsetzung „Neue Geschichten vom Franz“ nach den Büchern von Christine Nöstlinger wird ab Sommer im Wien gedreht.
Bild: “Geschichten vom Franz”, NGF Nikolaus Geyrhalter Film

 

3,4 Millionen für neue Kino- und TV-Projekte

16. Mai 2022 In der aktuellen Förderrunde hat sich quer durch alle Förderbereiche ein dokumentarischer Schwerpunkt aus Projekten mit weiblichen Themen und Sichtweisen ergeben: Die Celo Sisters porträtiert vier junge Weltklasse-Karatekämpferinnen, zwei Projektentwicklungen behandeln aktuelle feministische Themen und für das Fernsehen werden drei Porträts großer weiblicher Persönlichkeiten unterstützt.
Des weiteren finden sich unter den aktuellen Förderzusagen fiktionaler Stoffe die Fortsetzung „Neue Geschichten vom Franz“ nach Christine Nöstlinger und Pulled Pork, die neue Komödie von Regisseur Andreas Schmied. Unter den fiktionalen Stoffen im Fernsehbereich finden sich zwei neue Fälle für das Ermittlerduo der erfolgreichen Krimireihe Blind ermittelt und die 3. Staffel der High-End-Serie Der Pass.
 +
 
 

Filmfonds Wien zieht Bilanz zum Förderjahr 2021

 
27. April 2022 Der Filmfonds Wien unterstützte im Jahr 2021 mit über 12,8 Millionen Euro Fördermitteln insgesamt 146 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehproduktion, Verwertung und Struktur. Allein für die Herstellungsförderung von 68 Kino- und Fernsehproduktionen wurden Mittel von insgesamt 10,7 Millionen Euro zugesagt, davon 7,6 Millionen Euro für Kino-Herstellungen. Über 2,1 Millionen Euro flossen in die Entwicklung und Vermarktung von Projekten sowie Maßnahmen zur Stärkung des Film- und Medienstandortes Wien.
Mit 49 Prozent weiblichem Budgetanteil in der Kino-Herstellung konnte eine neue Bestmarke im Budgetanteil weiblicher Filmschaffender erreicht werden. Die Kino-Herstellung ist die größte Förderschiene des Filmfonds.
 +
 
 

2,6 Millionen für neue Kinoprojekte

8. Februar 2022 In der ersten Förderrunde des Filmfonds Wien wurden unter anderem der neue Kinofilm von Daniel Hoesl, die bitterbösen Gesellschaftssatire Vikinger,  und How to Be Normal, das Langfilmdebüt von Florian Pochlatko, gefördert. Mit WIR : ERDE, Tag X, Victoria und Siaka und Girls & Gods erhielten vier Dokumentarfilme Unterstützung, die sich den globalen Themen unserer Zeit annehmen. Des weiteren erhielt eine Reihe minoritäre und majoritäre Koproduktionen Zusagen: Animal von Sofia Exarchou, Der grüne Wellensittich von Elsa Kremser und Levin Peter, Utopia von Juri Rechinsky und Terence Davies‘ The Post Office Girl. Bei letzterem handelt es sich um eine Verfilmung von Stefan Zweigs „Rausch der Verwandlung“, die als Vierländerkoproduktion unter österreichischer Ägide entsteht.
 +
 
 

Kaup-Hasler/Dollhofer: „Stärkung für den Filmstandort Wien und das kreative Filmschaffen in Österreich“

 
17. November 2021 Der Filmfonds Wien ist eine der höchst dotierten Filmförderstellen in Österreich: Mit 11,5 Mio. Euro unterstützt er die Herstellung von Kino- und Fernsehfilmen, die Entwicklung von Projekten, Strukturmaßnahmen u. a. m. Seit 1. November 2021 ist Christine Dollhofer neue Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. Im Rahmen eines Medien- und Branchengesprächs gemeinsam mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler gab sie Einblicke in Schwerpunkte und Ziele des Filmfonds Wien.
 +
 
 
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Herstellung Kino / Projektentwicklung Kino & TV 2022
30. November 2021 
8. Februar 2022
26. April 2022
13. September 2022

Fernsehproduktionen 2022
25. Jänner 2022
10. Mai 2022
27. September 2022

Herstellung Kino / Projektentwicklung Kino & TV 2023
29. November 2022

Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Corsage
7. Juli 2022
Märzengrund
19. August 2022
Sonne
9. September 2022
Rubikon
16. September 2022
Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien
23. September 2022
Love Machine 2
6. Oktober 2022
Eismayer
28. Oktober 2022
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
11. November 2022
Hals über Kopf
20. Januar 2023
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
© 2022 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.