• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
 

Krimi-Sequel zu „Spuren des Bösen“ und weitere TV-Projekte gefördert

Heino Ferch in SPUREN DES BÖSEN: ZAUBERBERG, der im Herbst erstmals ausgestrahlt wird. Bild: Aichholzer Film/Petro Domenigg

 

19. August 2013  Die erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Krimi-Reihe „Spuren des Bösen" mit Heino Ferch in der Hauptrolle wird fortgeführt. In der vierten Folge mit Titel „Schande" gerät Ermittler Brock nach einem Wohnungsbrand mit Leiche ins Zentrum eines teuflischen Plans. Zum dritten Antragstermin der Fernsehfilmförderung des Filmfonds Wien im Jahr 2013 wurden sieben Projekte mit einer Gesamtantragssumme von 488.550 Euro eingereicht, drei Projekte erhielten Zusagen in Höhe von 340.000 Euro.

 
 

PDF  Download der Presseinformation

Ein Spielfilm erhält Herstellungsförderung in Höhe von 190.000 Euro.

Richard Brock, Psychater und genialer Verhörspezialist der Wiener Polizei, bekommt es in SPUREN DES BÖSEN: SCHANDE mit einem gefährlichen Psychopathen, gespielt von Fritz Karl, zu tun. Der Krimi aus der Feder Martin Ambroschs wird im gewohnten Team unter der Regie Andreas Prochaskas von Aichholzer Film produziert. Gedreht wird Ende des Jahres in Wien.

Zwei Dokumentationen erhalten Herstellungsförderung in Höhe von 150.000 Euro.

Anhand zweier Leitfiguren ihrer Zeit schildert die zweiteilige Historien-Dokumentation PRINZ EUGEN VON SAVOYEN UND DAS OSMANISCHE REICH das Aufeinanderprallen von Habsburger- und Osmanenreich und deren kriegerische wie auch kulturelle Beziehungen: Die Wege von Prinz Eugen, dem legendären Feldherrn, und Gülnus Emetullah Rabia Sultan, der mächtigen Sultanmutter, kreuzen sich mehrmals. Heinz Leger führt Regie, pre tv produziert.

Mittels Reenactments und Animation erzählt DER WEG IN DEN UNTERGANG vom Sarajevo-Attentat im Jahr 1914 und wie das Einzelschicksal Franz Ferdinands und seiner Gattin den bis dato größten Krieg der Geschichte auslöste. Die Produktion der metafilm wird unter der Regie von Leo Bauer großteils in Wien hergestellt.

 
 
 
 

Aktuelle Zusagen in tabellarischer Form finden Sie unter folgendem Link.

RÜCKFRAGEHINWEIS
Mag. Stefan Hahn
hahn@filmfonds-wien.at
+43 1 526 50 88-11

 
 
 
D
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Herstellung Kino / Projektentwicklung Kino & TV 2022
30. November 2021 
8. Februar 2022
26. April 2022
13. September 2022

Fernsehproduktionen 2022
25. Jänner 2022
10. Mai 2022
27. September 2022

Herstellung Kino / Projektentwicklung Kino & TV 2023
29. November 2022

Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Corsage
7. Juli 2022
Märzengrund
19. August 2022
Sonne
9. September 2022
Rubikon
16. September 2022
Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien
23. September 2022
Love Machine 2
6. Oktober 2022
Eismayer
28. Oktober 2022
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
11. November 2022
Hals über Kopf
20. Januar 2023
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
© 2022 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.