Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Das Langfilmdebüt „Cops“ von Regisseur Stefan Lukacs rittert heuer um den renommierten Max Ophüls Preis. Bild: Golden Girls

 

50 Prozent Nachwuchsanteil beim Filmfonds Wien

Seit drei Jahren jede zweite Kinoproduktion vom Filmnachwuchs

18. Jänner 2018 Im Förderjahr 2017 waren fast die Hälfte der geförderten Kinofilmproduktionen des Filmfonds Wien Nachwuchsfilme. Damit sitzt seit drei Jahren in jeder zweiten geförderten Kinoproduktion der Nachwuchs im Regiesessel.

 
 

PDF  Download der Presseinformation

„Kontinuierliche Talententwicklung ist eines der Hauptziele des Filmfonds Wien. Frische Talente bringen neue Perspektiven und gehören zu den wichtigsten Zutaten für den Erfolg des österreichischen Films“, unterstreicht Gerlinde Seitner, Geschäftsführerin des Filmfonds Wien.

Mit Cops und Bruder Jakob, schläfst Du noch? rittern beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis zwei vom Filmfonds unterstützte Produktionen um Auszeichnungen. Das Saarbrücker Festival ist das wichtigsten Nachwuchsfilmfestival für den deutschsprachigen Raum und startet am Montag, den 22. Jänner. Als Nachwuchsfilme werden die ersten drei abendfüllenden Spiel- bzw. Dokumentarfilme eines Regisseurs oder einer Regisseurin gezählt. „Wir gratulieren den MacherInnen und Teams der Filme zur Einladung in den Wettbewerb und wünschen ihnen viel Erfolg“, schließt Gerlinde Seitner.

Zehn der 24 in 2017 geförderten Herstellungen von Kinofilmen wurden von NachwuchsregisseurInnen inszeniert. In den Jahren 2015 bis 2017 war dies bei 40 der insgesamt 81 geförderten Herstellung von Kinofilmen der Fall. Die Kinofilmherstellung ist die mit Abstand größte Förderschiene des Filmfonds Wien.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.