Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Filmfonds Wien fördert nachhaltige Filmproduktionen

Der Filmfonds Wien unterstützt Green Producing gemäß Österreichischem Umweltzeichen

PDF  Download der Presseinformation

15. Jänner 2020 Mit einer Novellierung seiner Richtlinien ebnet der Filmfonds Wien den Weg für Green Producing der von ihm geförderten Projekte. Die Neuerung umfasst eine ausdrückliche Empfehlung, bei der Herstellung geförderter Produktionen die geltenden Umweltstandards einzuhalten und die Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens zu erfüllen. Damit unterstützt der Filmfonds ProduzentInnen bei dem Ziel, durch nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften klimaneutral zu produzieren.

„Kunst und Kultur können sehr viel zum Klimaschutz beitragen. Wir müssen deshalb in allen Bereichen Maßnahmen setzen und Förderstrukturen für den Kulturbereich an klimarelevante Anforderungen anpassen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken“, so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

„Globale Verantwortung erfordert lokales Handeln und von der Filmförderung eine klare Weichenstellung. Mit der neuen Richtlinie haben wir konkrete und grundlegende Voraussetzungen für Green Producing in Film und Fernsehen geschaffen“, betont Gerlinde Seitner, Geschäftsführerin des Filmfonds Wien.

Im Detail bezieht sich die Novellierung auf die Erfüllung des Österreichischen Umweltzeichens UZ 76 für Green Producing in Film und Fernsehen und bei geförderten Veranstaltungen auf das Umweltzeichen UZ 62 für Green Meetings und Green Events.

 
 

RÜCKFRAGEHINWEIS
Leon Ilsen
ilsen@filmfonds-wien.at
+43 1 526 50 88-11

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
White Snail
31. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.