27. April 2022 Der Filmfonds Wien unterstützte im Jahr 2021 mit über 12,8 Millionen Euro Fördermitteln insgesamt 146 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehproduktion, Verwertung und Struktur. Allein für die Herstellungsförderung von 68 Kino- und Fernsehproduktionen wurden Mittel von insgesamt 10,7 Millionen Euro zugesagt, davon 7,6 Millionen Euro für Kino-Herstellungen. Über 2,1 Millionen Euro flossen in die Entwicklung und Vermarktung von Projekten sowie Maßnahmen zur Stärkung des Film- und Medienstandortes Wien. Mit 49 Prozent weiblichem Budgetanteil in der Kino-Herstellung konnte eine neue Bestmarke im Budgetanteil weiblicher Filmschaffender erreicht werden. Die Kino-Herstellung ist die größte Förderschiene des Filmfonds.
8. Februar 2022 In der ersten Förderrunde des Filmfonds Wien wurden unter anderem der neue Kinofilm von Daniel Hoesl, die bitterbösen Gesellschaftssatire Vikinger, und How to Be Normal, das Langfilmdebüt von Florian Pochlatko, gefördert. Mit WIR : ERDE, Tag X, Victoria und Siaka und Girls & Gods erhielten vier Dokumentarfilme Unterstützung, die sich den globalen Themen unserer Zeit annehmen. Des weiteren erhielt eine Reihe minoritäre und majoritäre Koproduktionen Zusagen: Animal von Sofia Exarchou, Der grüne Wellensittich von Elsa Kremser und Levin Peter, Utopia von Juri Rechinsky und Terence Davies‘ The Post Office Girl. Bei letzterem handelt es sich um eine Verfilmung von Stefan Zweigs „Rausch der Verwandlung“, die als Vierländerkoproduktion unter österreichischer Ägide entsteht.
17. November 2021 Der Filmfonds Wien ist eine der höchst dotierten Filmförderstellen in Österreich: Mit 11,5 Mio. Euro unterstützt er die Herstellung von Kino- und Fernsehfilmen, die Entwicklung von Projekten, Strukturmaßnahmen u. a. m. Seit 1. November 2021 ist Christine Dollhofer neue Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. Im Rahmen eines Medien- und Branchengesprächs gemeinsam mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler gab sie Einblicke in Schwerpunkte und Ziele des Filmfonds Wien.
02.November 2021 Der Filmfonds Wien schlägt ein neues Kapitel auf: Christine Dollhofer, zuletzt künstlerische Leiterin des Crossing Europe Filmfestival Linz, übernimmt mit 1. November 2021 die Geschäftsführung des Filmfonds Wien.