28. November 2023 Der Filmfonds Wien konnte bereits im Förderjahr 2023 einen Frauenanteil von 50 Prozent in den Fördermitteln für Kinofilmherstellungen erreichen. Die genaue Verteilung des Gender Budgeting in der größten Förderschiene des Filmfonds Wien beträgt nach der vierten und letzten Förderrunde 2023 52,5 Prozent weiblicher Anteil und 47,5 Prozent männlicher Anteil. Das Ziel für die geschlechterparitätische Verwendung der Mittel wurde ursprünglich für das Förderjahr 2024 durch einen Beschluss des Kuratoriums des Filmfonds Wien vorgegeben, die vorgegebene mögliche Schwankungsbreite ist 5,0 Prozent.
31. Oktober 2023 Zum Ende der Viennale wird traditionell der beste österreichische Film des vergangenen Jahres mit dem Wiener Filmpreis ausgezeichnet. Die diesjährige Auszeichnung konnte
der Dokumentarfilm SIGNS OF WAR vonJuri Rechinsky und Pierre Crom für sich verzeichnen. Mit dem Spezialpreis der Jury wurde
29. Juni 2023 Bei der dritten Sitzung im Jahr 2023 erteilte die Jury, bestehend aus Christine Dollhofer, Peter Jäger, Malina Nwabuonwor, Manfred Schmidt und Michael Schütz, insgesamt 14 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1,61 Millionen Euro wurden vergeben. Eingereicht waren 37 Projekte mit einer Antragssumme von 5,91 Millionen Euro. Zum zweiten TV-Antragstermin 2023 wurden 24 Fernsehprojekte mit der Gesamtantragssumme von 1,18 Millionen Euro eingereicht, 17 Projekte erhielten Zusagen vom Filmfonds Wien in Höhe von 957 Tausend Euro.