Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

Gerlinde Seitner als Präsidentin von Cine-Regio bestätigt

23. Mai 2017 Im Zuge der 12. Generalversammlung am Montag in Cannes wurde die Geschäftsführerin des Filmfonds Wien, Gerlinde Seitner, als Präsidentin von Cine-Regio bestätigt. Sie setzt damit für ein weiteres Jahr die strategische Leitung des Interessenverbands der europäischen Regionalfilmförderstellen fort. Gerlinde Seitner gehört seit vier Jahren zum Vorstand und übt seit einem Jahr die Präsidentschaft aus. Der Filmfonds Wien zählt zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks.

 +
 
 

2,2 Millionen für elf neue Kinostoffe

 

4. Mai 2017 Einen fiktionalen Schwerpunkt bietet die aktuelle Förderrunde des Filmfonds Wien. Zusagen gingen unter anderem an Der Boden unter den Füßen von Marie Kreutzer und die europäische Koproduktion Der Dolmetscher mit Peter Simonischek in der Hauptrolle. In der Projektentwicklung wird die Umsetzung des Stefanie-Sargnagel-Romans Fitness gefördert.

 +
 
 

Cannes 2017: Michael Hanekes „Happy End“ im Wettbewerb

 

Bild: Wega Film, Schömitz, Gavriel

13. April 2017 Happy End von Michael Haneke wird in der „Sélection Officielle“, der wichtigsten Kategorie des Festivals, im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen. Diese Entscheidung des Komitees der Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurde heute bekanntgegeben.

 +
 
 

Filmfonds Wien zieht Bilanz zum Förderjahr 2016

 

31.März 2017 Der Filmfonds Wien verzeichnete im Jahr 2016 mit insgesamt 152 Förderzusagen eine unverändert starke Bandbreite unterstützter Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehfilm, Verwertung, Infrastruktur und Programmkino. Von über 10,5 Millionen Euro Fördermitteln gingen 8,0 Millionen Euro in die Projektentwicklung, Herstellung und Verwertung österreichischer Kinofilme, 1,8 Millionen Euro in den TV-Bereich. Der Wien-Effekt der geförderten Fernsehfilme war mit durchschnittlich 751 Prozent besonders hoch: Für jeden geförderten Euro, wurden über sieben Euro in die hier ansässige Infrastruktur und die Ressourcen der Wiener Filmbranche investiert.

 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.