Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

Starke Film- und Serienpräsenz auf der 67. Berlinale

Freud Artwork
 

23. Jänner 2017 Mit Josef Haders Komödie WILDE MAUS im Wettbewerb, dem Dokumentarfilm UNTITLED von Monika Willi und Michael Glawogger im Panorama sowie dem Mystery-Drama TIERE im Forum zeigt sich der Österreichische Film in Berlin an prominenter Stelle und in breiter Aufstellung. Alle drei Produktionen sind mit Unterstützung des Filmfonds Wien entstanden. Als einzige Serienentwicklung aus dem deutschsprachigen Raum wurde nun auch FREUD, in der der berühmte Wiener Psychoanalytiker zum Profiler wird, auf das Festival eingeladen.

 +
 
 

Grünes Licht für Matura-Horror und Glattauer-Verfilmung

Wunderübung
 

14. November 2016 Die Bandbreite der aktuellen Förderrunde des Filmfonds Wien reicht vom Horrorfilm über Gerichtsdrama bis zur Beziehungskomödie. Das Spektrum der Dokumentarfilme streckt sich vom Porträt des legendären Zirkus Roncalli bis zu aktuellen Gesellschaftsfragen.

 +
 
 

Frauenanteil am TV-Förderbudget mehr als verdoppelt

23. Oktober 2016 Im Förderjahr 2016 konnte der Filmfonds Wien den Frauenanteil am TV-Förderbudget von 11 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent erhöhen. Durch eine dieses Jahr in Kraft getretene Ergänzung der Förderrichtlinien konnte Einfluss auf den Anteil von Frauen in verantwortungsvollen künstlerischen Positionen genommen werden.

 +
 
 

Danzer-Doku erhält Förderung

A klana Bua im Winter
 
9. September 2016 Zum dritten Antragstermin 2016 wurden elf Fernsehprojekte mit einer Gesamtantragssumme von 448.346 Euro eingereicht, zwei fiktionale sowie fünf dokumentarische Projekte erhielten vom Filmfonds Wien Zusagen in Höhe von 339.346 Euro. Die Dokumentation „A klana Bua im Winter“ feiert Georg Danzers 70. Geburtstag und Erwin Steinhauer dreht die bittersüße Best-Ager-Komödie „Im Takt der Erinnerung“.
 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.