Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

Förderung für Komödienfortsetzung und André-Heller-Verfilmung

 

14. März 2017 In der aktuellen Förderrunde gingen unter anderem Zusagen an die Fortsetzung des Kinoerfolgs "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" und die Verfilmung von André Hellers "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein". Die Dokumentarthemen strecken sich von den auf den Mittelmeer-Routen vermissten Flüchtlingen bis zu Star-Architekt Wolfgang D. Prix.

 +
 
 

Starke Film- und Serienpräsenz auf der 67. Berlinale

Freud Artwork
 

23. Jänner 2017 Mit Josef Haders Komödie WILDE MAUS im Wettbewerb, dem Dokumentarfilm UNTITLED von Monika Willi und Michael Glawogger im Panorama sowie dem Mystery-Drama TIERE im Forum zeigt sich der Österreichische Film in Berlin an prominenter Stelle und in breiter Aufstellung. Alle drei Produktionen sind mit Unterstützung des Filmfonds Wien entstanden. Als einzige Serienentwicklung aus dem deutschsprachigen Raum wurde nun auch FREUD, in der der berühmte Wiener Psychoanalytiker zum Profiler wird, auf das Festival eingeladen.

 +
 
 

Grünes Licht für Matura-Horror und Glattauer-Verfilmung

Wunderübung
 

14. November 2016 Die Bandbreite der aktuellen Förderrunde des Filmfonds Wien reicht vom Horrorfilm über Gerichtsdrama bis zur Beziehungskomödie. Das Spektrum der Dokumentarfilme streckt sich vom Porträt des legendären Zirkus Roncalli bis zu aktuellen Gesellschaftsfragen.

 +
 
 

Frauenanteil am TV-Förderbudget mehr als verdoppelt

23. Oktober 2016 Im Förderjahr 2016 konnte der Filmfonds Wien den Frauenanteil am TV-Förderbudget von 11 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent erhöhen. Durch eine dieses Jahr in Kraft getretene Ergänzung der Förderrichtlinien konnte Einfluss auf den Anteil von Frauen in verantwortungsvollen künstlerischen Positionen genommen werden.

 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.