07. Mai 2019Der Filmfonds Wien unterstützte im Jahr 2018 mit über 10,8 Millionen Euro Fördermitteln insgesamt 125 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehproduktion, Verwertung und Struktur. Allein für die Herstellungsförderung von 56 Kino- und Fernsehproduktionen wurden Mittel von 9,2 Millionen Euro zugesagt. Über 1,6 Millionen Euro flossen in die Entwicklung und Vermarktung von Projekten sowie Maßnahmen zur Stärkung des Film- und Medienstandortes Wien. Entgegen dem allgemeinen Trend des vergangenen Kinojahres, konnte ein Viertel der geförderten Produktionen, die 2018 starteten, jeweils über 50.000 Kinobesuche auf sich verbuchen. Das Erfolgsportfolio spiegelt die Spielbreite des österreichischen Filmschaffens wider.
18. April 2019Little Joe von Jessica Hausner wird in der „Sélection Officielle“ der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ins Rennen um die Goldene Palme gehen. Diese Entscheidung des Festivalkomitees wurde heute in Cannes bekanntgegeben.
Veronika Franz und Severin Fiala, das Duo hinter dem internationalen Erfolg ICHSEHICHSEH, setzen mit DESTEUFELBAD ein weiteres Arthouse-Horror-Projekt in Österreich um. Bild: Ulrich Seidl Film
4. Februar 2019 In der ersten Förderrunde des Filmfonds Wien erhalten der neue Horrorfilm von Veronika Franz und Severin Fiala und die neue Kinokomödie von Andreas Schmied Unterstützung. Der Filmnachwuchs ist unter anderem mit dem Kinoregiedebüt von Daniel Prochaska und der Diagonale-Gewinnerin Clara Stern vertreten, die ihr Langfilmdebüt vorbereitet.
Marie Kreutzers Drama „Der Boden unter den Füßen“ feiert bei den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Weltpremiere. Bild: Novotny & Novotny, Juhani Zebra
18. Jänner 2019 Mit Marie Kreutzers Drama Der Boden unter den Füßen im Wettbewerb, dem Dokumentarfilm ERDE von Nikolaus Geyrhalter im Forum sowie David Schalkos M – Eine Stadt sucht einen Mörder in der Reihe Berlinale Series präsentieren sich drei vom Filmfonds Wien unterstützte Produktionen bei der diesjährigen Berlinale an prominenter Stelle.