Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

Spielfilm, Dokfilm, Serie: Starke Präsenz auf der 69. Berlinale

 

Marie Kreutzers Drama „Der Boden unter den Füßen“ feiert bei den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Weltpremiere. Bild: Novotny & Novotny, Juhani Zebra

18. Jänner 2019 Mit Marie Kreutzers Drama Der Boden unter den Füßen im Wettbewerb, dem Dokumentarfilm ERDE von Nikolaus Geyrhalter im Forum sowie David Schalkos M – Eine Stadt sucht einen Mörder in der Reihe Berlinale Series präsentieren sich drei vom Filmfonds Wien unterstützte Produktionen bei der diesjährigen Berlinale an prominenter Stelle.
 +
 
 

2,3 Millionen für zehn neue Kinostoffe

 

DER LEHRER: In Arman T. Riahis zweitem Spielfilm muss ein ausgebrannter Mittelschullehrer mit einer unkonventionellen Gefängnispädagogin zusammenarbeiten. Aleksandar Petrovic und Maria Hofstätter übernehmen die Hauptrollen. Bild: Golden Girls

29. November 2018 In der aktuellen Förderrunde des Filmfonds Wien präsentiert sich das fiktionale Fach besonders variantenreich. Die Bandbreite reicht von Dieter Berners historischem Biopic Alma und Oskar über Arman T. Riahis Drama Der Lehrer und Peter Brunners Horrorfilm Die gespaltene Zunge bis zur Fortsetzung des Kinoerfolgs Die Häschenschule der Wiener Animationsschmiede Arx Anima.
 +
 
 

Bislang höchster Frauenanteil bei TV-Förderung des FFW

14. November 2018 Im Förderjahr 2018 hat sich der Frauenanteil am TV-Förderbudget des Filmfonds Wien auf 28 Prozent erhöht. Noch stärker ist der Anteil der Regisseurinnen gestiegen, die heuer für 39 Prozent der geförderten TV-Projekte die inhaltliche und künstlerische Verantwortung tragen.
 +
 
 

FFW fördert Literaturadaptionen und Freud-Thrillerserie

4. Juli 2018 
Drei fiktionale und fünf dokumentarische Stoffe erhielten in der dritten Förderrunde des Filmfonds Wien Herstellungsförderung. Mit der Adaption von Vea Kaisers Blasmusikpop und der Antonio-Fian-Verfilmung Glück gehabt 
gibt es im fiktionalen Bereich gleich zwei Literaturverfilmungen. Unter den aktuellen 
TV-Förderungen befindet sich die historische Thrillerserie Freud.
 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.