DERLEHRER: In Arman T. Riahis zweitem Spielfilm muss ein ausgebrannter Mittelschullehrer mit einer unkonventionellen Gefängnispädagogin zusammenarbeiten. Aleksandar Petrovic und Maria Hofstätter übernehmen die Hauptrollen. Bild: Golden Girls
29. November 2018 In der aktuellen Förderrunde des Filmfonds Wien präsentiert sich das fiktionale Fach besonders variantenreich. Die Bandbreite reicht von Dieter Berners historischem Biopic Alma und Oskar über Arman T. Riahis Drama Der Lehrer und Peter Brunners Horrorfilm Die gespaltene Zunge bis zur Fortsetzung des Kinoerfolgs Die Häschenschule der Wiener Animationsschmiede Arx Anima.
14. November 2018 Im Förderjahr 2018 hat sich der Frauenanteil am TV-Förderbudget des Filmfonds Wien auf 28 Prozent erhöht. Noch stärker ist der Anteil der Regisseurinnen gestiegen, die heuer für 39 Prozent der geförderten TV-Projekte die inhaltliche und künstlerische Verantwortung tragen.
Drei fiktionale und fünf dokumentarische Stoffe erhielten in der dritten Förderrunde des Filmfonds Wien Herstellungsförderung. Mit der Adaption von Vea Kaisers Blasmusikpop und der Antonio-Fian-Verfilmung Glück gehabt
gibt es im fiktionalen Bereich gleich zwei Literaturverfilmungen. Unter den aktuellen
TV-Förderungen befindet sich die historische Thrillerserie Freud.
26. April 2018 Einen fiktionalen Schwerpunkt setzten die ersten beiden Förderrunden des Filmfonds Wien: Ein Dokumentarfilm- und acht Spielfilmprojekte erhielten Herstellungsunterstützung. Dabei reicht die Bandbreite von Komödie über Drama bis hin zu Familien- und Animationsfilm.