Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

 
 

Filmfonds Wien resümiert zum Förderjahr 2017

24. April 2018 Der Filmfonds Wien verzeichnete im Jahr 2017 mit insgesamt 111 Förderzusagen eine unverändert starke Bandbreite unterstützter Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehfilm, Verwertung und Infrastruktur. Von über 9,2 Millionen Euro Fördermitteln gingen 7,0 Millionen Euro in die Projektentwicklung, Herstellung und Verwertung österreichischer Kinofilme, 1,7 Millionen Euro in den TV-Bereich.
2017 ist der Frauenanteil bei Herstellungsförderung von Kinofilmen des Filmfonds Wien ein zweites Jahr in Folge gestiegen. Nach budgetären Gesichtspunkten betrug der Frauenanteil 38 Prozent. 36 Prozent der Filme wurden von Regisseurinnen gedreht. Die Kinofilmherstellung ist der mit Abstand größte Förderbereich des Filmfonds Wien.
Die starke Festivalpräsenz der unterstützten Projekte ist ein weiteres Highlight des vergangenen Förderjahres. Filme wie WILDE MAUS, HAPPY END, LIFE GUIDANCE und LICHT waren auf den wichtigsten A-Festivals in Berlin, Cannes, Venedig und San Sebastián vertreten.
 +
 
 

Starker Jahresauftakt für geförderte Kinofilme

 

„The Green Lie“ von Werner Boote thematisiert das „Greenwashing“ internationaler Konzerne und konnte zum Startwochenende knapp 10.000 BesucherInnen verzeichnen. Bild: e&a Film

12. März 2018 Gleich mehrere vom Filmfonds Wien unterstützte Produktionen haben in den ersten Kinowochen dieses Jahres eine beeindruckende Boxoffice-Performance hingelegt. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn mehr als 272.000 Tickets für vom Filmfonds geförderte Filme verkauft.
 +
 
 

50 Prozent Nachwuchsanteil beim Filmfonds Wien

 

18. Jänner 2018 Im Förderjahr 2017 waren fast die Hälfte der geförderten Kinofilmproduktionen des Filmfonds Wien Nachwuchsfilme. Damit sitzt seit drei Jahren in jeder zweiten geförderten Kinoproduktion der Nachwuchs im Regiesessel.

 +
 
 

Fast 40 Prozent Frauenanteil bei geförderten Kinofilmen

20. Dezember 2017 2017 ist der Frauenanteil bei Herstellungsförderung von Kinofilmen des Filmfonds Wien ein zweites Jahr in Folge gestiegen. Nach budgetären Gesichtspunkten betrug der Frauenanteil 38 Prozent. 36 Prozent der Filme wurden von Regisseurinnen gedreht. Die Kinofilmherstellung ist der mit Abstand größte Förderbereich des Filmfonds Wien. 

 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.