Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Pressemitteilungen

Förderungen für Haneke-Drama und neue Kinostoffe

 
1. März 2016 Große Namen wie Michael Haneke und Ulrich Seidl finden sich unter den ersten vom Filmfonds Wien geförderten Projekten in diesem Jahr. Die Jury, bestehend aus Roshanak Behesht Nedjad, Katharina Dufner, Daniela Elstner, Peter Jäger und Gerlinde Seitner, erteilte insgesamt 11 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1.454.000 Euro wurden vergeben.
 +
 
 

Wiener Filmbranchentag 2016: Technologischer Wandel und Zukunftschancen für den Standort

28. Jänner 2016  Wie neue Technologien die Filmproduktion verändern und für den Filmstandort Wien genutzt werden können, war Thema einer Fachveranstaltung am 27. Jänner in den Studios der Filmakademie Wien. Unter dem Titel "Neue Technologien, neue Standards - Perspektiven für die Filmproduktion" hatte der Filmfonds Wien eingeladen, um aktuelle Entwicklungen zu beleuchten und zu diskutieren. Zahlreiche VertreterInnen Wiener Produktionsfirmen und aus dem Regiefach wie etwa Andreas Prochaska, Sabine Derflinger und Michi Riebl waren der Einladung gefolgt. Auch das Angebot, aktuelle High-End-Kameratechnologie der Firma ARRI vor Ort zu besichtigen, wurde intensiv wahrgenommen.
 +
 
 

2 Millionen Euro für Mystery, Sci-Fi und Trickfilm

 
30. Oktober 2015 Die Bandbreite der neuen Kinoproduktionen, die vom Filmfonds Wien Herstellungsförderungen erhalten, reicht von Thrillern in Science-Fiction- und Mystery-Welten hin zu Kinderfilm, Trickfilm und dokumentarischen Stoffen. Bei der vierten Sitzung im Jahr 2015 erteilte die Jury, bestehend aus Jakob Claussen, Peter Jäger, Eric Pleskow, Andrea Willson und Gerlinde Seitner, insgesamt 11 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 2.017.000 Euro wurden vergeben.
 +
 
 

Doku-Serie über Staatsarchiv gefördert

 
18. August 2015 Zum dritten Antragstermin 2015 im Bereich Fernsehfilm wurden fünf Projekte mit einer Gesamtantragssumme von 245.000 Euro eingereicht, vier dokumentarische Projekte erhielten vom Filmfonds Wien Zusagen in Höhe von 185.000 Euro. Die Serie "Geschichte lebt" ist zu Gast im Österreichischen Staatsarchiv und widmet sich den Geschichten rund um die außergewöhnlichsten Zeitzeugnisse.
 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.