1. März 2016 Große Namen wie Michael Haneke und Ulrich Seidl finden sich unter den ersten vom Filmfonds Wien geförderten Projekten in diesem Jahr. Die Jury, bestehend aus Roshanak Behesht Nedjad, Katharina Dufner, Daniela Elstner, Peter Jäger und Gerlinde Seitner, erteilte insgesamt 11 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1.454.000 Euro wurden vergeben.
28. Jänner 2016 Wie neue Technologien die Filmproduktion verändern und für den Filmstandort Wien genutzt werden können, war Thema einer Fachveranstaltung am 27. Jänner in den Studios der Filmakademie Wien. Unter dem Titel "Neue Technologien, neue Standards - Perspektiven für die Filmproduktion" hatte der Filmfonds Wien eingeladen, um aktuelle Entwicklungen zu beleuchten und zu diskutieren. Zahlreiche VertreterInnen Wiener Produktionsfirmen und aus dem Regiefach wie etwa Andreas Prochaska, Sabine Derflinger und Michi Riebl waren der Einladung gefolgt. Auch das Angebot, aktuelle High-End-Kameratechnologie der Firma ARRI vor Ort zu besichtigen, wurde intensiv wahrgenommen.
30. Oktober 2015 Die Bandbreite der neuen Kinoproduktionen, die vom Filmfonds Wien Herstellungsförderungen erhalten, reicht von Thrillern in Science-Fiction- und Mystery-Welten hin zu Kinderfilm, Trickfilm und dokumentarischen Stoffen. Bei der vierten Sitzung im Jahr 2015 erteilte die Jury, bestehend aus Jakob Claussen, Peter Jäger, Eric Pleskow, Andrea Willson und Gerlinde Seitner, insgesamt 11 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 2.017.000 Euro wurden vergeben.
18. August 2015 Zum dritten Antragstermin 2015 im Bereich Fernsehfilm wurden fünf Projekte mit einer Gesamtantragssumme von 245.000 Euro eingereicht, vier dokumentarische Projekte erhielten vom Filmfonds Wien Zusagen in Höhe von 185.000 Euro. Die Serie "Geschichte lebt" ist zu Gast im Österreichischen Staatsarchiv und widmet sich den Geschichten rund um die außergewöhnlichsten Zeitzeugnisse.